• Über uns
    • Aktuelles
    • Hausordnung
    • Ausschreibungen
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • A- und B-Wochen
    • Bildungsgänge
    • Schullaufbahn
  • Aktivitäten
    • StartTraining
    • Wilkommensfest
    • Kennenlernfahrt
    • Lernen durch Engagement
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung und individuelle Förderung
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
  • Förderverein
    • Das sind wir
    • Satzung
  • Service
    • Downloads
    • Schließfächer
    • Essenanbieter
    • LVB
    • Weitblick - Prävention
  • Impressum
  • Technische Störungen, Zugangsdaten
    • Technische Störungen, Zugangsdaten
    • Helpdesk - Wissensdatenbank

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
Featured

Tag der offenen Tür 2026

Unser Tag der offenen Tür findet am 30.01.2026 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.Save the date

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Tag unsere Schule näher kennenzulernen. Ihren Kindern und Ihnen bieten wir spannende Einblicke in einzelne Unterrichtsfächer – von Biologie, Geschichte und Musik bis zu Englisch ist ganz gewiss für jeden etwas dabei.

Stöbern Sie nicht nur durch die Unterrichtsergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch durch deren tolle Resultate aus unserem Projekt „Lernen durch Engagement“. 

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, mit unseren Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen und die Arbeit der Beratungslehrkräfte sowie der Schulsozialarbeit näher kennenzulernen. 

Schauen Sie herein und fühlen Sie sich wohl. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

 

Featured

Herzlich willkommen!

sosl2 205

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 startete mit der 205. Schule eine neue Oberschule in Leipzig.
In der Klassenstufe 5 lernen die Schülerinnen und Schüler bei uns in drei Eingangsklassen am Standort Max-Planck-Straße 1-3 in 04105 Leipzig. Im Schuljahr 2025/26 führen wir die Klassenstufen 5 bis 7.

Der Umzug in ein neues Schulgebäude in Mockau-Nord wird voraussichtlich zum Schuljahr 2030/31 erfolgen.

Im vertrauensvollen Miteinander von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften wollen wir die Zukunft für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler gestalten und ihnen berufliche Perspektiven aufzeigen.

 

 

 

Wir bieten an:

  • zukunftsorientiertes Lernen
  • fächerverbindender Unterricht
  • praxisnahe Lernformate
  • Schulsozialarbeit
  • Ganztagsangebote
  • ab Klasse 6 Spanisch
haende

Wir vermitteln:

  • gesellschaftliche Werte und soziale Kompetenzen
  • digitale Bildung
  • aktive berufliche Orientierung
Featured

Kennenlernfahrt

„Drei Tage voller Abenteuer, Lachen und neuer Erfahrungen!“

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 machten sich die fünften Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und der Schulsozialarbeit auf den Weg nach Großkorgau, um sich auf der Kennenlernfahrt besser kennenzulernen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen.

Schon die Ankunft war aufregend: Nachdem die Zimmer verteilt waren, stand die erste große Herausforderung an – Bettwäsche beziehen! Für einige Kinder war die tatsächliche Premiere. Mit viel Gelächter, ein paar Knoten in den Bezügen und tatkräftiger Teamarbeit haben es am Ende alle geschafft – und die Betten sahen am Schluss (fast) so aus, als hätte ein Profi Hand angelegt.

Anschließend erkundeten die Kinder das Gelände, sammelten Holz für unser Lagerfeuer und tobten sich aus. Am Abend wurde gegrillt, und zum Nachtisch gab es Stockbrot am Lagerfeuer – ein perfekter und gemütlicher Ausklang des ersten Tages.

Weiterlesen …
Featured

Besuch der Galerie für Zeitgenössische Kunst

Kunst, Teamgeist und neue Ideen – unser Besuch in der GfZK

Gleich in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres 2025/2026 machte sich die Klasse 5a gemeinsam mit Frau Boya auf den Weg zur Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK) in Leipzig. Ziel war es, sich nicht nur als neue Klassengemeinschaft besser kennenzulernen, sondern auch gemeinsam kreativ zu werden und neue Perspektiven zu entdecken.

Nach einer spannenden und sehr besonderen „stillen Führung“ durch die Ausstellung – bei der wir Kunstwerke nicht nur betrachteten, sondern vor allem still wahrnahmen und auf uns wirken ließen – ging es in einen kreativen Workshop. Hier drehte sich alles um Teamgeist und Zusammenarbeit.

2025-08-09_gfzk_klasse 5a 2
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 2
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 3
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 3
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 4
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 4
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 5
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 5
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 6
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 6
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 7
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 7
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 8
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 8
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 9
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 9
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 10
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 10
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 11
2025-08-09_gfzk_klasse 5a 11
2025-08-09_gfzk_kollegiumsfoto
2025-08-09_gfzk_kollegiumsfoto
Start Slideshow Stop Slideshow

Weiterlesen …
Featured

Weitblick an unserer Schule – Gemeinsam für eine gesunde Schule

Am 4. August 2025 fiel der Startschuss für ein ganz besonderes Vorhaben an unserer Schule: Mit einem Auftaktworkshop hat das Kollegium gemeinsam den Weitblick-Prozess eröffnet – ein zweijähriger Schulentwicklungsprozess, der zum Ziel hat, ein umfassendes und passgenaues Präventionskonzept für unsere Schule zu entwickeln.

Was heißt das genau?

Prävention bedeutet: Herausforderungen frühzeitig erkennen und ihnen wirksam begegnen, bevor sie zu großen Problemen werden. In unserer Schule heißt das zum Beispiel:

  • Wie stärken wir das Miteinander in der Klasse?
  • Wie sorgen wir dafür, dass sich alle sicher und gesehen fühlen?
  • Wie fördern wir wirksam Gesundheit, Konzentration und gute Beziehungen – für Schüler:innen und Lehrkräfte?

All diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Weitblick-Prozesses.

 

Ein Tag voller Ideen und Perspektiven

Weitblick_Auftaktworkshop.png

Der Auftaktworkshop am 4. August war der erste große Schritt: Im Kunstraum kamen alle Lehrkräfte, die Schulleitung und die Schulsozialarbeiterin zusammen, um mehr über Präventions- und Gesundheitsförderung zu erfahren und sich über ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Wünsche auszutauschen.

Weiterlesen …
  • Eltern packen an – Unterrichtsräume erstrahlen in neuem Glanz
  • 1
  • 2
Seite 1 von 2

(c) 205. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig - kontakt@schule-205.de  - Transparenzhinweis - Impressum

  • Über uns
    • Aktuelles
    • Hausordnung
    • Ausschreibungen
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • A- und B-Wochen
    • Bildungsgänge
    • Schullaufbahn
  • Aktivitäten
    • StartTraining
    • Wilkommensfest
    • Kennenlernfahrt
    • Lernen durch Engagement
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung und individuelle Förderung
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
  • Förderverein
    • Das sind wir
    • Satzung
  • Service
    • Downloads
    • Schließfächer
    • Essenanbieter
    • LVB
    • Weitblick - Prävention
  • Impressum
  • Technische Störungen, Zugangsdaten
    • Technische Störungen, Zugangsdaten
    • Helpdesk - Wissensdatenbank